Ferienprogramm 2012
Nach dem Bericht des Jugendwartes an der Hauptversammlung des Fischereivereins sponserte Hr. Dr. Lohner spontan die Hälfte der Kosten des Ferienprogramms. Mit der Unterstützung der Stadt und der vielen helfenden Vereinsmitglieder sehen wir den Sommerferien 2013 freudig entegegen. Das Programm vom Jahr 2012 stieß aber vor allem bei den jungendlichen Hauptpersonen auf rege Begeisterung.
Am 9. August um 13:30 Uhr startete das Ferienprogramm des Munderkinger Fischereivereins. Interessierte Mädchen und Jungen konnten das Angeln ausprobieren, auf Grund des großen Anklangs wurden 2 Termine angeboten. Organisiert wurde das Angeln von dem Jugendwart Markus Burgmaier. Er begrüßte die Jugendlichen auf der Wörth Insel beim Kanutenheim.
Mit den Kindern wurden theoretische und praktische Grundlagen des Angelns besprochen. Es wurde erklärt, dass man nur mit einem Fischerei- und einem Erlaubnisschein an einem Gewässer angeln darf, dass es Regeln wie Schonzeiten und Mindestmaße zu beachten gilt und dass die Tiere und die Natur respektiert werden müssen. Der praktische Teil über Köder und Fangmethoden konnte im Dialog mit interessanten Ergebnissen geführt werden, da einigen das Angeln bereits aus Angelparks bekannt war.
Doch zum Glück hielt sich die Theorie in Grenzen und die Jungfischer konnten schon bald ans Wasser. In Begleitung von einem Vereinsmitglied gingen Gruppen von 2 bis 4 Kindern an die Donau. Das Ergebnis war überraschend, das Werfen mit den Ruten ging bereits nach kurzer Zeit ohne Unterstützung und die Kinder fischten weitgehend selbständig. Aber auch wenn mal ein Wurf daneben ging, brauchte sich der Jugendwart nicht zu verstecken und konnte fachkundig die Einsatzbereitschaft des Angelgeräts gewährleisten.
Es war für die großen und kleinen Angler ein tolles Erlebnis. Eine Wathose wurde nicht benötigt, an dem schönen Sommertag konnten die vorhandenen Ressourcen genutzt werden, und die Kinder gingen unkompliziert und ideenreich zu Werke. Auch wenn die Hitze die Fische in ihrer Beissfreude einschränkte, das Wetter war genau richtig um Spaß und Arbeit zu kombinieren.
Viele der kleinen Angler konnten an diesem Tag einen Fisch an Land ziehen. Jeder Fang war etwas Besonderes und musste zum Teil hart erkämpft werden. Zusammen wurden die Fische am Abend gesäubert und den stolzen Anglern mit nach Hause gegeben. Ein selbstgefangener Fisch muss schließlich einfach schmecken!
Damit aber der Hunger nach dem anstrengenden Tag auch sicher gestillt werden konnte, wurden erst mal Rote mit Senf im Wecken zu Apfelschorle, Wasser und Fanta serviert. Zusammen haben die Großen und Kleinen ihre Mahlzeit verzehrt und noch einmal die Erlebnisse des Tages ausgetauscht. Nicht nur die Zahl der interessierten Kinder und Jugendlichen war beindruckend, auch viele der aktiven Angler haben sich extra an diesem Tag frei genommen, um ihr Hobby mit den Kindern zu teilen. Ein beidseitiger bemerkenswerter Einsatz!