Ferienprogramm 2013

Am 29. August wurde es wieder lebhaft im Munderkinger Inselbad. Das Ferienprogramm des Fischereivereins fand in diesem Jahr an einem Tag mit über 30 Kindern statt.

Willkommen zum Ferienprogramm

Da Theorie nicht trocken sein muss hatten die routinierten Anglerkollegen keine Probleme die Jugendlichen zu unterhalten. Eine Gruppe durfte sich gleich am Angelgerät beweisen und mit Castingruten Zielwerfen üben. Hierbei gab es Grundsätzliches, aber auch Tipps und Tricks zu erfahren.

Casting

Die andere Hälfte der Teilnehmer erfuhr Hintergrundwissen zum Angeln. Was muss man zum Fischen mitnehmen? Warum haben Fische Schonzeiten? Die Informationen wurden kurz und spannend vermittelt und es wurde rege mitgearbeitet.

Theorie

Dann ging es ans Wasser. Berührungsängste mit Gerät oder Natur gab es selten und es wurde zusammen geangelt. Wer nicht gerade die Angel in der Hand hatte, holte neue Köder, eine neue Angel oder richtete den Kescher für den erhofften Fang. Aber es wurde nicht nur zusammen gearbeitet, es wurde auch zusammen demjenigen Respekt gezollt, der es verdient hatte.

Guter Wurf

Bei einem Blick ins Inselbad musste man schon genauer hinsehen um festzustellen, dass an diesem Tag Ferienprogramm und nicht ein Preisfischen der "Großen" in Gange war. Relaxte Eltern und Zuschauer erfreuten sich am Anblick und fanden Zeit, am Wasser zu entspannen.

Inselbad

Ein oft unbemerktes Highlight des Ferienprogramms in jedem Jahr ist das Beisammen unterschiedlicher Generationen. Jeder Fischerkamerad war mit mehreren Kindern unterwegs. Die Beratungsbereitschaft konnte so nicht erdrücken und das jugendliche Temperament konnte sich entfalten. Geduldig wurde gewartet, zugeschaut, gearbeitet und geangelt. Viele Kinder und auch Helfer waren das zweite Mal dabei und alle waren wieder eifrig bei der Sache.

Gemeinsames Angeln

Schön anzusehen war auch, dass am Wasser bekannte Angelszenen beobachtet werden konnten. An manchen Stellen trat am Ufer Entspannung ein. Das Angeln war wichtig, aber das Zusammensitzen, das Warten, das Beobachten und das sich Unterhalten beim Hoffen auf den großen Fang bekam seinen Stellenwert bei der ganzen Geschichte.

Zusammen Angeln

Nach der Roten Wurst und einem Getränk am Abend zog es manchen noch einmal ans Wasser.

Angler

Bis zum Schluss wurde zusammen geangelt oder mit der Wurst in der Hand gewartet, dass ein Fisch an Land gezogen wird.

Ausklang Ferienprogramm

Der Fischereiverein Munderkingen hat Gerät und Wasser gut vorbereitet. Die Fangquote war für einen normalen Tag eigentlich gut. Da es aber kein gewöhnlicher Tag war, hat die Hitze und der Umtrieb am Gewässer nicht jedem ein Erfolgserlebnis beschert. Aber wie gesagt, es war ein erfolgreicher Tag und wer einen Fisch erbeutete, konnte stolz darauf sein.

Fang

Fang hin oder her, nicht nur am Abend hatte einer gut Lachen. Markus Burgmaier hat als Jugendwart dieses Jahr wieder das Ferienprogramm organisiert und konnte am Ende zufriedene Kinder, Eltern und Angelkollegen auf seinem Konto verbuchen.

Organisator

DANKE! Und bis zum nächsten Jahr! :-)